Kanustützpunkt PZK Weilburg

Wasserwandern auf der Lahn: Auf dem Kanustützpunkt des Pfadfinderzentrum Kirchhofsmühle Weilburg stehen den Gästen der Häuser folgende Kanus/Kanadier & Kajaks zur Vermietung zur Verfügung:

  • 8 Stück 3er Kanadier

Kanadier & Kajaks werden nur in Verbindung mit einer Übernachtung der Selbstversorgerhäuser oder des Zeltplatzes vermietet. Kosten pro Kanadier/Kajak & Tag 25,00 €. Im Mietpreis ist die Nutzung des Bootsanhängers enthalten. Aktuell: Wegen gestohlener Spanngurte stehen aktuell nur wenige Gurte Zur Verfügung. Bei Nutzung des Bootsanhängers bitte zusätzlich Spanngurte  mitbringen!

Alle Kanus sind komplett ausgestattet mit Schwimmwesten und Paddel pro Person sowie einer wasserdichten Tonne. Unter der Spalte Kanutouren auf der Lahn haben wir Euch ein Paar Touren rund um Weilburg bereitgestellt.

Wir empfehlende die Kanu-Paddel-App des Deutschen-Kanu Verband: http://www.canua.info Plane und speichere deine Touren, lass dich navigieren oder informiere dich über die Paddelregion. Der Deutsche Kanu-Verband präsentieren Canua, die neue App für alle Paddler die mit Kanu, Kajak oder Stand-up-Paddel unterwegs sind.

 

Viel Spaß beim Paddeln !


Wichtige Hinweise für Kanufahrer

Bitte unbedingt die aktuelle Ausnahmegenehmigung zur An- & Abfahrt des Vereinsgeländes per Kajak und Kanadier, sowie Hinweis zum Fahr- / Anlandeverbot im Bereich des Unterwasser- Wehrarms beachten: Das Anlanden ist ausschließlich an dieser Ein- und Ausstiegsstelle erlaubt !! Schonen Sie unbedingt die übrigen Uferbereiche. Das Befahren der rot schraffierten Bereiche ist wasserpolizeilich verboten!

Hinweise für Kanufahrer:

  • Das A. 1 Schiffartszeichen (BinSchStrO, §6.22 Nr1 gesperrte Wasserfläche) im Bereich der Schleuse darf auf Grund des Ab- und Anfahren von und zum Vereinsgelände im Mühlengraben (Inselspitze) überfahren werden.
  • Nach der Ausfahrt aus dem Mühlengraben (Inselspitze) müssen sich die Kanufahrer direkt aus dem Sperrbereich des Wehrarms in Richtung des Hauptwassers wenden, um dort die Trainingseinheiten (Wassersport) zu absolvieren. Das Berg fahren in Richtung Wehr ist verboten.
  • Nach dem Training (Wassersport) dürfen die Kanuten das A1 Schild zu Berg überfahren und müssen auf dem direkten Weg in den Mühlengraben (Inselspitze) weiterfahren.
  • Ein Sicherheitsabstand von mindestens 100m zum Wehr ist einzuhalten.
  • Das Trainieren (Wassersport) im Wehrarm ist verboten und kann mit hohen Geldbußen polizeilich geahndet werden.

Ofizielle Ein- und Ausstiegsstellen


Wichtiges zu Hochwasser & Pegelständen

Bei Pegelständen ab 360 cm in Leun (km 26) finden keine Schleusungen mehr statt und das Befahren der Lahn wird wasserpolizeilich untersagt. Vor allem bei Hochwasserwetter ist es angebracht, sich vor der Abfahrt über den aktuellen Wasserstand zu informieren. Die Betriebszeiten der Schleusen sind jeweils vom 1.4. bis 31.10. - Montags bis Sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr. Nachts finden keine Schleusungen statt. 

 

Automatische Pegelansage unter Telefon: 06473 / 19429



Regeln & Tipps auf der Lahn

Da die Lahn eine Bundeswasserstraße ist, ist das Verhalten im Bootsverkehr auf der Lahn gesetzlich geregelt. Bitte informiert Euch vor Beginn Eurer Tour. Auf unserer Homepage findet Ihr hierfür die wichtigsten Merkblätter. 

Download
Wichtiger Hinweis des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz für das Befahren des Weilburger Schiffartstunnels und dessen Schleuse
Schiffstunnel und Koppelschleuse Weilbur
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
Wichtiges MERKBLATT für Wassersportler auf der Bundeswasserstraße LAHN
Merkblatt-Lahn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB
Download
Wichtige Informationen der Wasserschutzpolizei Hessen
Wassersport auf der Lahn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 145.9 KB
Download
Wichtige Infos zum Kanufahren im Vogelschutzgebiet
Kanufahren_im_VSG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 582.4 KB
Download
Flyer Wasseradern mit hilfreichen Informationen für Wasserwanderer
flyer_wasserwandern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Die Goldenen Regeln für Bootswanderfahrer auf der Lahn
goldene-regeln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 883.7 KB